Tête-à-Tête MeerWissen – ein Beitrag bei ’10nach12– Festspielhaus der Zukunft‘
Der Freitaucher Daniel Bichsel sowie der Komponist Christian Billian und die Kulturwissenschaftlerin Marion Mangelsdorf stellen die Hörbar ‚Dive In‘...
Der Freitaucher Daniel Bichsel sowie der Komponist Christian Billian und die Kulturwissenschaftlerin Marion Mangelsdorf stellen die Hörbar ‚Dive In‘...
Entscheidungen im Wildtiermanagement basieren auf menschlichen Wertvorstellungen und Zielen. Diese verändern sich über die Zeit und zwischen verschiedenen gesel...
Beitrag im Rahmen von IKARUS (NatureArtLab) des Theaters Eurodistrict Baden Alsace.Weitere Informationen folgen. Beitragsfoto von der Website IKAR...
Theoretisch-materiell-sinnliche Erkundungen des Stadtraums Lehrauftrag Dr.’in phil. Marion Mangelsdorf Herbstsemester 2023 im Masterstudium Gender Studies an de...
Der etwas holprige Begriff „NaturenKulturen“, der sprachlich die Trennung zwischen Natur und Kultur aufhebt, versteht sich als Absage an Grenzziehun...
Eintägiger Kongress am 08. Oktober 2022 von 10-17 Uhr im ArTik Freiburg e.V., Haslacher Straße 43, 79115 FR, der weibliche Persönlichkeiten aus Berufen ins Zent...
Hybrid-Workshop in drei Teilen mit der Kulturwissenschaftlerin Doris Ingrisch (Wien), der Künstlerin Johanna Reichel (Köln) und der Muße-Forscherin Marion Mange...
Vortragsprogramm “Wildtiere und Menschen“ Keynote Speaker: Dr. Marion Mangelsdorf am 17. Juni 2022 auf der VWJD–Tagung 2022 in Lauterbach, Thür...
Freiburg liegt nicht am Meer und dennoch: Die Dreisam fließt am Kaiserstuhl in die Elz, die als Nebenfluss des Rheins das Dreiländereck Deutschland, Frankreich ...
Eine erste Veranstaltung gemeinsam mit dem Deutschen Meeresmuseum in Stralsund fand am 12.–14. November 2021 statt. Damit erprobte das 2020 von mir gegründete O...